Ein kleines Fortbildungsprogramm für Lehrer, Erzieher, pädagogische Fachkräfte.
In entspannter, harmonischer Atmosphäre den Unterricht gestalten. Wieder mit Freuden zur Schule gehen, ob als Lehrer, Fachkraft oder als Schüler. Wer möchte das nicht?
Sie lernen Basics aus den Focusing-und Klangmethoden. In kleinen Klangübungen und Ritualen zur Körperwahrnehmung verbunden mit einer achtsamen Haltung erleben Sie die wohltuende Wirkung von Klangschalen.
Sie werden inspiriert, wie sie deren Klang einfach im Unterricht oder danach in der Betreuung einsetzen können, um Achtsamkeit, Konzentration und Entspannung in den Kindern zu fördern. Sie werden selbstbewusst die eigene Stärke spüren, durch Achtsamkeit und Selbstakzeptanz Zufriedenheit finden.
Am ersten Weiterbildungstag lernen Sie die spezifische Focusing Haltung und die Prinzipien der Klangarbeit kennen. Bei kleinen Körperwahrnehmungsübungen und der Körpermeditation Bodyscan erfahren Sie sich „körperlich“: wie fühlen sich Klänge auf meinem Körper an, wie kann ich meine körperlichen Empfindungen mit Worten beschreiben, wie kann ich mich deutlicher spüren. Wie kann ich etwas in Abstand bringen -Freiraum schaffen-, denn Ich und meine Sorgen sind nicht eins. Mit Distanz zwischen mir und meinen Sorgen schaffe ich mir einen Raum der Selbstwirksamkeit.
An einem zweiten Weiterbildungstag vertiefen wir unsere Erfahrungen vom ersten Tag. Wir erlernen die ersten Anwendungen. Wie lassen sich klangvolle Pausen zur Verbesserung der Lernatmosphäre in die Stunde einbauen. Wie helfen Rituale und kleine Klangsettings die Lernatmosphäre zu verbessern, Aufgaben leichter zu erledigen und wie stärken diese die Klassengemeinschaft.
Am dritten Tag arbeiten wir mit Vorlesegeschichten und Fantasiereisen, die von Klangschalenklängen begleitet werden und erfahren, wie lässt sich das selbst Erfahrene auf Kinder anwenden? Neben Entspannung, Wohlfühlen, zur Ruhe kommen geht es dabei auch um die Focusing Technik des „Freiraum-schaffens“. Mit dieser Technik erfahren die Kinder, wie sie zu Dingen, die ihnen Sorgen bereiten, einen inneren Abstand herstellen können, um sich wieder wohler fühlen zu können.
Am vierten Tag erklären wir das Arbeitsbuch „ Ich spüre was, was du nicht spürst…“ und wie die Kinder es für sich als „ Ich Stärke“- Büchlein nutzen können.
Dabei werden die Schüler von der Figur der „Focusine Klang“ begleitet, die ihnen beim Entdecken des klangvollen Focusings hilft. Die Kinder werden zum eigenen Körperdetektiv, um das innere Erleben zu erkunden.
Mit diesem 4 tägigen Programm erhalten Sie eine Kompetenz, um mit Klangschalenklängen und Kinderfocusing die Lernatmosphäre zu verbessern und den Schulalltag harmonischer zu gestalten, um endlich wieder mehr Freude am Lernen zu gewinnen!
Damit das Menschliche nicht auf der Strecke bleibt, Kinder sich selbst besser kennen lernen und ihre Kompetenz nicht nur in Technik und Digitalisierung sehen.
Wir wünschen viel Freude mit der Weiterbildung und mit der Umsetzung des Erlernten
Dozentinnen: Claudia Bard und Sylvia Hübschen
Termine: 9. Juli, 17. September, 15. Oktober und 12. November 2022
Uhrzeit: 9:30-15:30 Uhr
Kosten: 1. Tag 100€, 2.-4. Tag zusammen 270€
Anmeldung über Focusingzentrum Saarland.
"Klang erleben auf Finkenrech" , unter diesem Titel lädt das Klangforum Saar in Zusammenarbeit mit der Tourismus- und Kulturzentrale des Landkreises Neunkirchen am 12. Juni zu einem Erlebnis der besonderen Art ein. Hier kann die ganze Familie unter fachkundiger Begleitung die entspannende und wohltuende Wirkung von Klangschalen, Gong und anderen Klanginstrumenten an acht verschiedenen Stationen erleben.
In den farbenprächtigen Gärten der Freizeitanlage Finkenrech in Eppelborn können Klangyoga, Schnupperklangmassagen und Kinderklangspiele ausprobiert werden . Ein Sinnengang , Gedichte von Klang begleitet und Gongmeditationen bringen die nötige Ruhe und lassen vom Alltag abschalten.
Die veranstaltenden Personen sind alle am Peter Hess® Institut ausgebildet und in den verschiedensten Orten im Saarland mit unterschiedlichen Schwerpunkten tätig.
Die Teilnahme und der Eintritt sind kostenlos. Es findet eine Spendensammlung zugunsten des ambulanten Hospizteams St. Josef Neunkirchen statt.
Die Veranstaltung beginnt um 12 Uhr und endet um 15:30 Uhr mit einem gemeinsamen Klangkonzert. Mit einem Hocker, einer Matte oder einer Picknickdecke sind sie bestens für ein genussvolles Erlebnis ausgestattet.
Termine auf Anfrage jeweils unter
Telefon: 06851 - 9744151
Email: info@klangtiefe.de
für Kleingruppen ab 2 bis 4 Personen
Termine auf Anfrage jeweils unter
Telefon: 06851 - 9744151
Email: info@klangtiefe.de
Einzelangebot oder bis maximal 4 Personen
Termine auf Anfrage jeweils unter
Telefon: 06851 - 9744151
Email: info@klangtiefe.de
für Kleingruppen ab 2 bis 4 Personen
AM 29.08.2022, 9.30 Uhr bis 12.00 Uhr
Kosten: 40,00 Euro
ORT: Focusing Zentrum Saarland, Dipl.-Psych. Sylvia Hübschen, Lessingstraße 12, 66265 Heusweiler
Anlässlich des Weltfrauentages am 08. März 2022 bieten wir einen besonderen Abend für die Sinne an. Lassen sie sich von inspirierenden Texten, Klangschalenklängen und Gaumenfreuden begeistern und
verwöhnen.
08. März 2022 von 18:00 - ca. 21:00Uhr
Teilnahmegebühr (Nichtmitglieder): EUR 25,00 incl. Speisen und Aperitif
Teilnahmegebühr(Mitglieder): EUR 20,00 incl. Speisen und Aperitif
Veranstaltungsort: Kneipp Treff, Hauptstraße, 66606 St. Wendel-Urweiler
Wir bitten um Vorkasse.
Gestaltet wird der Abend von Maria Samstag und Claudia Bard
Anmeldung in der Geschäftsstelle des Kneipp-Vereins St. Wendel unter Tel.: 0 68 51 - 7 09 33 oder per Email unter kneippvereinwnd@web.de
An diesem Tag erfahren Sie, wie Klänge zur täglichen Kraftquelle werden können und die Klangschale dabei zum wertvollen Lebensbegleiter wird. Sie erleben achtsame Klangübungen,
Rituale und Fantasiereisen, die ihre körperliche und seelische Gesundheit stärken und mit denen sie mehr Lebensfreude gewinnen.
Kursbeginn/ Kurstag: 21. Mai 2022/
Samstag
Kursuhrzeit/ Kursdauer: 11:00-14:00 Uhr/ 1 Termin zu 3h
Kursgebühr: jeweils EUR 25,00
Kursgebühr für Kneipp-Mitglieder: jeweils EUR 20,00
Kursort: Kneipp Treff, Hauptstraße, 66606 St. Wendel-Urweiler
Übungsleiterin: Claudia Bard
Anmeldung unter
Telefon: 06851 - 9744151
Email: info@klangtiefe.de
November 2022 von 18.30 Uhr bis 21.30 Uhr
In gemütlicher Atmosphäre lassen wir uns von klangvollen Märchen und schöner Wolle zu neuen Strick- oder Häkelprojekten inspririeren. Ihr könnt nach Herzenslust ausprobieren, in Anleitungen schmökern oder euch einfach mit anderen Wollbegeisterten austauschen.
Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Lasst euch überraschen!
Gestaltet wird der Abend von Maria Samstag, Astrid Ackermann und Claudia Bard
Anmeldung: Geschäftsstelle Kneippverein, Tel. 06851-70933
Teilnahmegebühr (Nichtmitglieder): 25,00 Euro plus Kostenbeitrag für die Wolle
Teilnahmegebühr (Mitglieder): 20,00 Euro plus Kostenbeitrag für die Wolle
Ort: Kneipp-Treff, Hauptstraße, 66606 St. Wendel-Urweiler